Stadt Thun erweitert ihr Schul- und Betreuungsangebot

11. August 2025
Mit dem Start in das neue Schuljahr lanciert die Stadt Thun ein neues Ganztagesschulangebot an der Primarschule Gotthelf als Pilotprojekt. Zudem eröffnet sie im Quartier Allmendingen einen Tagesschulstandort.

An der Primarschule Gotthelf ist seit dem Schulstart ein Ganztagesschulangebot in Betrieb. Die Schülerinnen und Schüler bleiben an drei Tagen durchgehend vom Morgen bis Mitte Nachmittag in der Schule. Das Pilotprojekt wird mit zwei jahrgangsgemischten Klassen – einer 1./2. Klasse sowie einer 3./4. Klasse – gestartet. Je rund die Hälfte der Kinder besucht das Ganztagesschulprogramm.

In diesem Modell arbeiten Lehr- und Betreuungspersonen sowohl beim Unterricht als auch bei der Betreuung zusammen. «Wenn Bildung und Betreuung Hand in Hand gehen, wird die Schule für Kinder und Jugendliche zum Lebensraum, wo sie ganzheitlich gefördert werden», sagt Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch, Vorsteherin Direktion Bildung Sport Kultur. «Mit dem neuen Angebot setzt die Stadt ein wichtiges Zeichen zur Erreichung des Legislaturziels, Thun als attraktiven Lebensort für junge Menschen und Familien zu stärken.» Die Ganztagesschule ist eine Ergänzung zum bestehenden Tagesschulangebot.

Der Alltag in der Ganztagesschule

Konkret besuchen die Ganztagesschul-Schülerinnen und -Schüler an drei Tagen (Montag, Dienstag, Donnerstag) die Schule von 08.20 Uhr bis 15.35 Uhr, und sie bleiben auch über Mittag zusammen. Am Mittwoch und Freitag findet der Unterricht nur am Vormittag statt. Ergänzend stehen weitere individuell buchbare Betreuungsmodule (Montag bis Freitag 07.00 Uhr bis 08.15 Uhr und 11.50 Uhr bis 18.35 Uhr) zur Verfügung. Die Kosten für die Mittagsbetreuung und -verpflegung sowie für weitere Betreuungsmodule werden durch die Eltern getragen. Das Pilotprojekt dauert drei Jahre und wird evaluiert.

Neuer Tagesschulstandort in Allmendingen

Ebenfalls zum Schuljahresstart 2025/26 eröffnet die Stadt Thun im Quartier Allmendingen einen Tagesschulstandort. Es ist der elfte in der Stadt. Das neue Angebot mit Platz für 20 Schülerinnen und Schüler ist im Dachgeschoss des denkmalgeschützten Kindergartengebäudes untergebracht.

Die Räume der ehemaligen Hauswartswohnung wurden an die pädagogischen Anforderungen angepasst. Zudem verfügt der Standort über eine grosszügige Aussenfläche, die zum Spielen und Verweilen einlädt. Das Angebot umfasst eine Betreuung vor dem Unterricht, über Mittag sowie nach dem Unterricht bis 18.35 Uhr.

Um den Bedarf an Betreuungsangeboten für die Thuner Schülerinnen und Schüler auch zukünftig zu decken, ist für das nächste Jahr bereits ein weiterer Standort im Hohmad-Quartier geplant.
 

Legende: Hintere Reihe (stehend): Susanne Hirni und Sabine Moser (Betreuung), Matthias Kormann (Leiter Tagesschule Gotthelf-Dürrenast/Projektleiter Ganztagesschule), Nathalie Feller und David Gosteli (Betreuung), Franziska Rüegsegger (Schulleiterin Primarschulen Gotthelf-Obermatt-Schoren)
Vordere Reihe (sitzend): Nina König (Klassenlehrperson 1./2.), Nadine Fischli (Schulleiterin Primarschulen Gotthelf-Obermatt-Schoren/Projektleiterin Ganztagesschule), Katharina Ali-Oesch (Gemeinderätin/Vorsteherin Direktion Bildung Sport Kultur), Selina Prows (Klassenlehrperson 3./4.)

 

Auf Social Media teilen