Tennisclub Thun
Beschreibung
Der Tennisclub Thun wurde 1926 als Tennisclub Schadau-Thun mit ursprünglich 2 Plätzen bei der Kirche Scherzligen gegründet. 1955 erfolgte der Umzug ins Lachengebiet, wo in einer ersten Phase 6 Plätze und ein bescheidenes Clubhaus - das heutige Materialhaus - gebaut wurden. 1966 wurde die Beleuchtung für die Plätze 1 - 3 erstellt und 1974 kamen die Plätze 7 und 8 hinzu. Das heutige Clubhaus wurde 1976 erstellt und 2008 vollständig saniert. Auf die Saison 2014 wurden die Platzentwässerung und auf die Saison 2015 die Platzbewässerung neu konzipiert und realisiert.
Der TC Thun ist mit 6 Doppel- und 2 Einzelplätzen der grösste Tennisclub des Berner Oberlandes und hat ca. 400 Mitglieder (Aktive), davon 100 Schüler/Junioren.
Der Tennisclub Thun wurde 1926 als Tennisclub Schadau-Thun mit ursprünglich 2 Plätzen bei der Kirche Scherzligen gegründet. 1955 erfolgte der Umzug ins Lachengebiet, wo in einer ersten Phase 6 Plätze und ein bescheidenes Clubhaus - das heutige Materialhaus - gebaut wurden. 1966 wurde die Beleuchtung für die Plätze 1 - 3 erstellt und 1974 kamen die Plätze 7 und 8 hinzu. Das heutige Clubhaus wurde 1976 erstellt und 2008 vollständig saniert. Auf die Saison 2014 wurden die Platzentwässerung und auf die Saison 2015 die Platzbewässerung neu konzipiert und realisiert.
Der TC Thun ist mit 6 Doppel- und 2 Einzelplätzen der grösste Tennisclub des Berner Oberlandes und hat ca. 400 Mitglieder (Aktive), davon 100 Schüler/Junioren.
Präsident/in
Renger van Nieuwkoopp
c/o Tennisclub Thun
3600 Thun
Telefon:
E-Mail: infotest@tennisclub-thun.ch
Renger van Nieuwkoopp
c/o Tennisclub Thun
3600 Thun
Telefon:
E-Mail: infotest@tennisclub-thun.ch
Anlässe
Wie die Mitgliederstruktur unseres Clubs mit rund 400 Aktiven, davon ca. 100 Junioren/Schülern, der sehr aktiven Seniorenbewegung und der von uns in Zusammenarbeit mit dem CIS Heimberg betriebenen Juniorenförderung, sind auch unsere Jahresprogramme entsprechend vielfältig. Die von unserem Club organisierten Anlässe erlauben SpielerInnen aller Alters- und Stärkeklassen, Wettkampf- und ClubspielerInnen, sich in die Tenniswelt des TC Thun zu integrieren.
Saison- Highlights für Wettkampfspieler sind im Mai und Juni die Interclubmeisterschaft, ab Mitte Juni die Thun Open und Anfang September der Thunersee Cup unter der Leitung des OK der Thuner Tennismeisterschaften.
Dazu kommen für Clubspieler die Clubmeisterschaften, Freitagabend-Plauschturniere, diverse Mix- und Doppelturniere und im November ein Winterturnier.
Last but not least die Montag-Tennisabende der Senioren und die Begegnungen mit den befreundeten Clubs des TC Kyburg und des TC Steffisburg.
Wie die Mitgliederstruktur unseres Clubs mit rund 400 Aktiven, davon ca. 100 Junioren/Schülern, der sehr aktiven Seniorenbewegung und der von uns in Zusammenarbeit mit dem CIS Heimberg betriebenen Juniorenförderung, sind auch unsere Jahresprogramme entsprechend vielfältig. Die von unserem Club organisierten Anlässe erlauben SpielerInnen aller Alters- und Stärkeklassen, Wettkampf- und ClubspielerInnen, sich in die Tenniswelt des TC Thun zu integrieren.
Saison- Highlights für Wettkampfspieler sind im Mai und Juni die Interclubmeisterschaft, ab Mitte Juni die Thun Open und Anfang September der Thunersee Cup unter der Leitung des OK der Thuner Tennismeisterschaften.
Dazu kommen für Clubspieler die Clubmeisterschaften, Freitagabend-Plauschturniere, diverse Mix- und Doppelturniere und im November ein Winterturnier.
Last but not least die Montag-Tennisabende der Senioren und die Begegnungen mit den befreundeten Clubs des TC Kyburg und des TC Steffisburg.