Musikverein Thun
Musikverein Thun
Feldeckstrasse 3
3600 Thun
Tel.: 0765818664
E-Mail: kontakttest@musikvereinthun.ch
Internet: www.musikvereinthun.ch
Kontaktperson: Andrea Hauert
Feldeckstrasse 3
3600 Thun
Tel.: 0765818664
E-Mail: kontakttest@musikvereinthun.ch
Internet: www.musikvereinthun.ch
Kontaktperson: Andrea Hauert
Beschreibung
Verein
Der Musikverein Thun wurde 1919 im Lerchenfeld gegründet. Der mvt ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff des ZGB mit Sitz in Thun. Die Statuten wurden 2004 überarbeitet und sind auf dem neusten Stand.
Ziel
Zweck des Vereins ist die Pflege der Blasmusik, des Trommelspiels und die Förderung der Kameradschaft. Für uns ist es wichtig, den Spass am Musizieren nicht zu verlieren und Freude an unserem gemeinsamen Hobby zu haben. Die Kameradschaft wird bei uns grossgeschrieben. Die Steigerung des musikalischen Niveaus ist uns wichtig.
Organisation
Der Musikverein Thun hat im Moment 40 Aktivmitglieder, wovon 13 Tambouren, und verfügt über eine Vereinsleitung, der alle administrativen Arbeiten sowie Kassenführungen und Budgetierungen erledigt.
Der Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 150. – pro Jahr für alle Aktivmitglieder
.
Repertoire
Der Musikverein Thun spielt unterhaltsame und gefällige Blasmusik in allen Stilen. Von traditionellen Märschen und Polkas über konzertante Kompositionen bis hin zu Unterhaltungsmusik, inkl. dem entsprechenden Showprogramm, Filmmusik sowie Musicals und für Blasmusik arrangierte Pop-Songs spielt der Musikverein Thun alles.
Proben
Die Proben des Musikvereins Thun finden am Donnerstagabend von 20.00 Uhr bis 21.45 Uhr statt. Das Probelokal ist im alten Singsaal der Schulanlage Schönau Thun. Die Registerproben finden jeweils am Dienstag statt.
Die Proben des Drum Corps finden am Montag von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr statt.
Instrument / Uniformen
Gegen eine Depotgebühr (Fr. 50.-) wird auf Wunsch ein Instrument zur Verfügung gestellt. Der Musikverein Thun verfügt über zwei Uniformen, welche den Mitgliedern gegen eine Depotgebühr von( Fr. 50.-) ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Die Galauniform, welche 1994 zum 75-Jahr Jubiläum angeschafft wurde, wird normalerweise getragen. Die historische General Dufour Uniform, welche aus dem Jahr 1969 stammt, wird ausschliesslich bei speziellen Umzügen getragen und kommt ein- bis zweimal pro Jahr zum Einsatz.
Nachwuchsförderung / Weiterbildung
Der Musikverein Thun arbeitet mit der Musikschule der Region Thun zusammen und lässt alle Bläserinnen und Bläser sowie Tambouren an der Musikschule der Region Thun ausbilden. Die Zusammenarbeit mit den Kadetten Thun ist ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsförderung beim Bläsercorps sowie beim Drum Corps.
Aktivmitglieder welche sich musikalisch weiterbilden möchten, können an den Kursen des BKMV teilnehmen oder sich an der Musikschule der Region Thun weiterbilden lassen.
Verein
Der Musikverein Thun wurde 1919 im Lerchenfeld gegründet. Der mvt ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff des ZGB mit Sitz in Thun. Die Statuten wurden 2004 überarbeitet und sind auf dem neusten Stand.
Ziel
Zweck des Vereins ist die Pflege der Blasmusik, des Trommelspiels und die Förderung der Kameradschaft. Für uns ist es wichtig, den Spass am Musizieren nicht zu verlieren und Freude an unserem gemeinsamen Hobby zu haben. Die Kameradschaft wird bei uns grossgeschrieben. Die Steigerung des musikalischen Niveaus ist uns wichtig.
Organisation
Der Musikverein Thun hat im Moment 40 Aktivmitglieder, wovon 13 Tambouren, und verfügt über eine Vereinsleitung, der alle administrativen Arbeiten sowie Kassenführungen und Budgetierungen erledigt.
Der Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 150. – pro Jahr für alle Aktivmitglieder
.
Repertoire
Der Musikverein Thun spielt unterhaltsame und gefällige Blasmusik in allen Stilen. Von traditionellen Märschen und Polkas über konzertante Kompositionen bis hin zu Unterhaltungsmusik, inkl. dem entsprechenden Showprogramm, Filmmusik sowie Musicals und für Blasmusik arrangierte Pop-Songs spielt der Musikverein Thun alles.
Proben
Die Proben des Musikvereins Thun finden am Donnerstagabend von 20.00 Uhr bis 21.45 Uhr statt. Das Probelokal ist im alten Singsaal der Schulanlage Schönau Thun. Die Registerproben finden jeweils am Dienstag statt.
Die Proben des Drum Corps finden am Montag von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr statt.
Instrument / Uniformen
Gegen eine Depotgebühr (Fr. 50.-) wird auf Wunsch ein Instrument zur Verfügung gestellt. Der Musikverein Thun verfügt über zwei Uniformen, welche den Mitgliedern gegen eine Depotgebühr von( Fr. 50.-) ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Die Galauniform, welche 1994 zum 75-Jahr Jubiläum angeschafft wurde, wird normalerweise getragen. Die historische General Dufour Uniform, welche aus dem Jahr 1969 stammt, wird ausschliesslich bei speziellen Umzügen getragen und kommt ein- bis zweimal pro Jahr zum Einsatz.
Nachwuchsförderung / Weiterbildung
Der Musikverein Thun arbeitet mit der Musikschule der Region Thun zusammen und lässt alle Bläserinnen und Bläser sowie Tambouren an der Musikschule der Region Thun ausbilden. Die Zusammenarbeit mit den Kadetten Thun ist ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsförderung beim Bläsercorps sowie beim Drum Corps.
Aktivmitglieder welche sich musikalisch weiterbilden möchten, können an den Kursen des BKMV teilnehmen oder sich an der Musikschule der Region Thun weiterbilden lassen.
Präsident/in
Andrea Hauert
Feldeckstrasse 3
3600 Thun
Telefon: 0765818664
E-Mail: kontakttest@musikvereinthun.ch
Andrea Hauert
Feldeckstrasse 3
3600 Thun
Telefon: 0765818664
E-Mail: kontakttest@musikvereinthun.ch
Anlässe
14.-16. Juni BKMF2019
21 -23. Juni BKMF 2019
5.September Ständchen auf dem Weisenhausplatz
1. Dezember 100Jahr Jubiläum im Freienhof
14.-16. Juni BKMF2019
21 -23. Juni BKMF 2019
5.September Ständchen auf dem Weisenhausplatz
1. Dezember 100Jahr Jubiläum im Freienhof