Gemeinderätinnen und Stadträtinnen organisieren Netzwerkapéro
Die drei Thuner Gemeinderätinnen Katharina Ali-Oesch (SP), Andrea de Meuron (Grüne) und Eveline Salzmann (SVP) blicken insgesamt auf rund 35 Jahre Erfahrung in der Politik zurück. Alle drei waren vor ihrem Exekutivamt auch im Thuner Stadtrat engagiert. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen aus dem Parlament organisieren die drei Gemeinderätinnen am Donnerstag, 21. September unter dem Titel «Frau und Politik» ein parteienübergreifendes Netzwerkapéro im Rathaus Thun. Interessierte Personen – insbesondere Frauen – sind eingeladen, zuerst die Stadtratsdebatte live im Rathaus zu verfolgen und im Anschluss beim Apéro mit den Politikerinnen in den Dialog zu treten. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen Einblick in die Thuner Politik zu ermöglichen. «Gleichzeitig möchten wir die Lust an der politischen Arbeit wecken und allfällige Hemmschwellen abbauen», sagt Gemeinderätin Andrea de Meuron.
Mut machen und Tipps geben
«Das gesellschaftliche Miteinander und die politische Partizipation bringen auch die Gleichstellung voran und können am besten im direkten Austausch gefördert werden», so Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch. Gerne beantworten die Politikerinnen am Anlass auch Fragen zu ihrem politischen Alltag und Werdegang, geben wertvolle Tipps und machen Mut. «Es lohnt sich, Neues zu wagen, und man darf sich auch als Frau in der Politik erlauben, nicht perfekt zu sein», so Gemeinderätin Eveline Salzmann.
Das Netzwerkapéro ist der zweite Anlass im Rahmen der Reihe «Frau und Politik».
Netzwerkapéro «Frau und Politik» vom 21. September 2023
17.15 Uhr Stadtratssitzung Rathaus Thun
anschl. Netzwerkapéro Foyer Rathaus
Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist keine erforderlich.
Name | |||
---|---|---|---|
Bild: Gemeinderätinnen (v.l.n.r Katharina Ali-Oesch (SP), Andrea de Meuron (Grüne) und Eveline Salzmann (SVP)) | Download | 0 | Bild: Gemeinderätinnen (v.l.n.r Katharina Ali-Oesch (SP), Andrea de Meuron (Grüne) und Eveline Salzmann (SVP)) |