Infos zu Tätigkeiten der KJAL
Aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit
Offene Kinder- und Jugendarbeit findet traditionellerweise in Jugendtreffs statt. Damit auch Jugendliche erreicht werden, die sich nicht in diesen Räumen aufhalten, ist die KJAL regelmässig im Quartier unterwegs und auf Pausenplätzen präsent.
Wie kommt man mit Jugendlichen ins Gespräch?
Um einfacher mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen ins Gespräch zu kommen, setzen wir neu als Türöffner eine Schätzfrage ein. Diese Schätzfrage ändert sich jede Woche und es steht bei jeder Schätzfrage eine andere Altersgruppe im Fokus. Es gibt jeweils einen kleinen Preis zu gewinnen. Mehr dazu lesen Sie im Detailkonzept.
Zusammenarbeit mit Tagesschule
Die KJAL arbeitet eng mit den Tagesschulen zusammen. Wir führen gemeinsame Veranstaltungen durch oder besuchen Angebote für Kinder mit dem Ziel, ihnen diese näherzubringen.
Alkoholtestkäufe
Die KJAL engagiert sich intensiv in diesem Bereich des Jugendschutzes, weil Alkoholtestkäufe sehr wirksam sind. Zum Schutz der Kinder und Jugendlichen braucht es unbedingt regelmässige Testkäufe.
Jukon
Die Jukon ist das Netzwerk aller Fachstellen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Berner Oberland. Nebst dem Informationsaustausch, werden gemeinsame Angebote lanciert.
Die AG Jukon Thun führt regelmässig "Thun tanzt" durch, ein Angebot für Oberstufenschüler und Oberstufenschülerinnen