Allmendstrasse 8
Sanierung Gebäudehülle und Einbau Lüftung

Ausgangslage
Das Gebäude an der Allmendstrasse 8 wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Im Bauinventar wird es als schüt-zenswert aufgeführt. Am Gebäude stehen grössere Unterhaltsarbeiten an, allem voran sind das Dach und die Fenster veraltet. Die Fenster zur Allmendstrasse erfüllen die Lärmschutzverordnung des Bundes (LSV) nicht mehr und müssen bis spätestens 2018 lärmmässig saniert werden.
Projektbeschrieb
Das Gebäude beherbergt im Erdgeschoss die Pilzkontrolle und das Wasserlabor der Stadt Thun. Im Oberge-schoss befindet sich die Notschlafstelle der Wohnhilfe Thun mit den dazugehörigen Büroräumen im Dachge-schoss. Die Erschliessung der oberen Geschosse erfolgt über einen separaten Eingang. Die Sanierung kon-zentriert sich auf die Gebäudehülle und den Einbau einer kontrollierten Lüftung für die oberen Geschosse. Die Gebäudehülle wird in Absprache mit der kantonalen Denkmalpflege saniert. Die Dacheindeckung und Fenster werden ersetzt und die Gebäudehülle damit energetisch optimiert. Die Investitionen in Gebäudetechnik und Innenräume werden zurückhaltend getätigt.
Die Sanierungsarbeiten umfassen im Wesentlichen die nachfolgenden Eingriffe:
- Ersatz Eindeckung Dach und Spenglerarbeiten, Wärmedämmung Dachbereich
- Verstärkung Dachkonstruktion
- Ersatz Fenster in den Obergeschossen und Schaufensterfront Erdgeschoss
- Sanierung Verputz
- Sanierung resp. Ersatz Eckverkleidungen und Fenstereinfassungen in Holz
- Neue Wärmeverteilung Ober- und Dachgeschoss und Anschluss an best. Wärmeerzeugung
- Einbau kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung in den Obergeschossen
- Malerarbeiten Fassade
Planerteam
Architekt | Bühler Architekten AG, Thun |
Holzbauingenieur | HRB Ingenieurbüro für Holzbau GmbH, Thun |
HLKK-Ingenieur | Kunz AG, Gwatt (Thun) |
Bauphysiker | HSR Ingenieure AG, Spiez |
Termin
Realisierung bis Ende 2017