Burganlage Strättligen
Sanierung und Aufwertung

Projektbeschrieb
Die mittelalterliche Strättligburg wurde 1699 als Pulverturm instand gesetzt. 1977 schenkte der Kanton Bern der Einwohnergemeinde Thun die Burganlage. Diese wurde 1986 mit Werkleitungen erschlossen und mit einer WC-Anlage ausgestattet. Seit diesem Zeitpunkt vermietet die Stadt Thun die Burganlage für Anlässe. Im Erdgeschoss des Turmes wurden die bisherigen WC-Anlagen ersetzt und in einem freistehenden Kubus aus Holz installiert. Dadurch konnten die Turmmauern und Schiessscharten-Öffnungen frei gelegt werden, so dass die Besucher die Innenabmessungen des Turms wieder wahrnehmen können. Eine kleine Buffetanlage dient der Mietgesellschaft für die Vorbereitung von Speis und Trank. Eine neue Holztreppe führt in das 1. Obergeschoss, welches neu nun auch für Anlässe bis zu einer maximalen Belegung von 40 Personen dazu gemietet werden kann. Das Turmdach wurde bis auf die Tragkonstruktion rückgebaut und neu mit Biberschwanzziegeln eingedeckt. Grössere Risse an der Turmfassade wurden repariert. Im Aussenhof wurde eine überdachte Feuerstelle erstellt, so dass auch bei schlechter Witterung grilliert werden kann. Lose Ringmauerabdeckungen wurden befestigt und fehlende Abdeckplatten ergänzt. Die Zugangstreppe zur Burganlage ist neu beleuchtet.
Termine
Realisierung April - Juli 2014
Kosten
Anlagekosten CHF 450‘000
Architekt
Anneler Hungerbühler AG
Architektur Baumanagement
Bälliz 67
3600 Thun