Gemeindeverband Kulturförderung

Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun
Am 2. November 2015 wurde der Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun gegründet. Der Gemeindeverband dient den Gemeinden im Verwaltungskreis Thun als Entscheidungsplattform für den Abschluss von Leistungsverträgen ab 2017 mit folgenden Kulturinstitutionen von regionaler Bedeutung.
- Kunstmuseum Thun und Thun-Panorama
- Stadt- und Regionalbibliothek Thun
- Stiftung Schloss Oberhofen
- Stiftung Schloss Thun
- Verein Kunstgesellschaft Thun
- Verein Schlosskonzerte Thun
Leistungsverträge 2021 bis 2024
- Leistungsvertrag Verein Kunstgesellschaft Thun 2021-2024 (3.9MB)
- Leistungsvertrag Verein Schlosskonzerte Thun 2021-2024 (4.6MB)
- Leistungsvertrag Stiftung Schloss Oberhofen 2021-2024 (4.5MB)
- Leistungsvertrag Stiftung Schloss Thun 2021-2024 (4.3MB)
- Leistungsvertrag Kunstmuseum Thun 2021-2024 (4.4MB)
- Leistungsvertrag Stadt- und Regionalbibliothek Thun 2021-2024 (4.1MB)
Unterstützung von Kulturprojekten
- Unterstützt werden Kulturprojekte mit einem direkten Bezug zu einer Gemeinde im Verwaltungskreis Thun.
- Das Kulturprojekt muss bei der Crowdfunding-Plattform www.wemakeit.ch angemeldet und veröffentlicht werden.
- Das Kulturprojekt muss dem Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun gemeldet werden.
- Der Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun übernimmt maximal CHF 1'000 oder maximal 10% des publizierten Finanzierungsbedarfs.
- Die finanzielle Unterstützung erfolgt nur, wenn die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich abgeschlossen wird.
- Die Unterstützung von regionalen Kulturprojekten durch den Gemeindeverband Region Thun bei www.wemakeit.ch erfolgt als Pilotprojekt bis das Gesamtbudget erschöpft ist und vorerst bis zum 31. Dezember 2021.
- Eine Teilnahme bei www.wemakeit.ch garantiert keine finanzielle Unterstützung durch den Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun.
- Im Weiteren gilt die Verordnung über den Fonds für regionale Kulturprojekte des Gemeindeverbands vom 3. September 2018.
Unterstützte Kulturprojekte 2020/2021
Sitzungen Kulturrat
Downloads (Medienmitteilungen, Organisationsreglement, Logo)
- Organisationsreglement Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun (86KB)
- Verordnung über den Fonds für regionale Kulturprojekte (205KB)
- Reglement zur Ergänzung des kantonalen Datenschutzrechts und zur Internet-Bekanntgabe von öffentlichen Informationen (157KB)
- Medienmitteilung vom 4. November 2015 zur Gründung des Gemeindeverbandes (41KB)
- Signet Kulturförderung Region Thun farbig (CMYK, EPS-Format) (1.7MB)
- Signet Kulturförderung Region Thun farbig (CMYK, JPG-Format) (751KB)
- Signet Kulturförderung Region Thun Schwarz-Weiss (EPS-Format) (1.7MB)
- Signet Kulturförderung Region Thun Schwarz-Weiss (JPG-Format) (128KB)
Mitglieder Kulturrat (Verbandsgemeinden)
- Amsoldingen
- Blumenstein
- Buchholterberg
- Burgistein
- Eriz
- Fahrni
- Forst-Längenbühl
- Gurzelen
- Heiligenschwendi
- Heimberg
- Hilterfingen
- Homberg
- Horrenbach-Buchen
- Oberhofen am Thunersee
- Oberlangenegg
- Pohlern
- Reutigen
- Seftigen
- Sigriswil
- Steffisburg
- Stocken-Höfen
- Teuffenthal
- Thierachern
- Thun
- Uebeschi
- Uetendorf
- Unterlangenegg
- Uttigen
- Wachseldorn
- Wattenwil
- Zwieselberg
Mitglieder Regionale Kulturkommission:
- Martin Lüthi, Horrenbach Buchen (Präsident)
- Philippe Tobler, Oberhofen
- Hans Rudolf Kernen, Reutigen
- Roman Gimmel, Thun
- Marianne Flubacher, Thun
- Ernst Altwegg, Uetendorf
- Daniel Schenk, Uttigen
Geschäftsstelle:
Gemeindeverband Kulturförderung Region Thun
c/o Kulturabteilung Stadt Thun
Jürg Kobel
Postfach 145
3602 Thun
033 225 84 35
gvktest@thun.ch