Traktanden der öffentlichen Stadtratssitzung (Parlament) vom Donnerstag, 7. Juni, 17.00 Uhr, im Rathaus
1. | Protokoll | ||
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 10. Mai 2007 | |||
2. | Jahresbericht und Jahresrechnung 2006 | ||
Genehmigung | |||
3. | Jahresbericht 2006; Stand der hängigen Motionen und Postulate per 31. März 2007 | ||
Kenntnisnahme und Abschreibungen | |||
4. | Initiative "Fussgängerfreundliche Innenstadt" | ||
Entscheid des Stadtrates über Annahme (in eigener Kompetenz) oder Ablehnung (zuhanden der Stimmberechtigten) | |||
5. | Pensionskassenreglement der Stadt Thun (PKR) | ||
Totalrevision mit Wechsel vom Leistungs- zum Beitragsprimat | |||
6. | Legislaturziele 2007 - 2010 | ||
Genehmigung | |||
7. | Motion betreffend Uferweg Bahnhof bis Schadau | ||
FDP-, GFL-, SP-Fraktion und Mitunterzeichnende vom 15.Februar 2007; Beantwortung | |||
8. | Motion betreffend "Uferweg von Göttibach bis ins Gwatt - jetzt!" | ||
Bhend Patric (SP) und Mitunterzeichnende vom 15. Februar 2007; Beantwortung | |||
9. | Motion i.S. Erlass einer Weisung betreffend Beauftragung einer städtischen Läusecrew für Thuner Schulen | ||
Külling David (EDU) und Mitunterzeichnende vom 15. Februar 2007; Beantwortung | |||
10. | Motion betreffend Konzept gegen die Jugendgewalt | ||
SP-Fraktion vom 15. Februar 2007; Beantwortung | |||
11. | Postulat betreffend Mobilitätszentrale im Raum Bahnhof | ||
Jacobsen Daniel (SP) und Mitunterzeichnende vom 5. Juni 2002; Kenntnisnahme und Abschreibung | |||
12. | Interpellation betreffend günstiger Wohnraum in Thun | ||
SP-Fraktion vom 15. Februar 2007; Beantwortung | |||
13. | Interpellation betreffend verbindliche Massnahmen zur Senkung des CO2-Ausstosses | ||
Fraktion GFL vom 15. Februar 2007; Beantwortung | |||
14. | Interpellation betreffend Gewalt und Übergriffe in Thun | ||
Fraktion der Mitte vom 15. Februar 2007; Beantwortung | |||
15. | Fragestunde |
Die Stadtratssitzungen sind öffentlich.
Der Stadtratspräsident
Thomas Gruber