Tagesschulen: Ab sofort sind Anmeldungen für 2014/2015 möglich
Die Stadt Thun bietet flächendeckend Tagesschulen an und gewährleistet so vor und nach dem Unterricht eine Ganztagesbetreuung für alle Kindergarten- und Schulkinder. Ab sofort können Eltern ihre Kinder für den Besuch der Tagesschulangebote im Schuljahr 2014/2015 anmelden.
Der Besuch der Tagesschule steht allen Kindergarten- und Schulkindern der Stadt Thun offen. Wer sein Kind für das Schuljahr 2014/2015 anmelden will, kann dies tun – bis 4. April 2014 für Kindergarten und Primarstufe, bis 6. Juni für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.
Angebot für Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter
Das Angebot für Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter umfasst eine Frühmorgenbetreuung vor dem Unterricht, eine Mittagsbetreuung mit Verpflegung und eine Nachmittagsbetreuung nach Unterrichtsschluss oder an freien Nachmittagen. Auch Anregungen zu sinnvoller Freizeitgestaltung und Aufgabenbetreuung gehören dazu. Pädagogisch oder sozialpädagogisch ausgebildete Tagesschulleiterinnen leiten die Tagesschulen. Unterstützt werden sie durch weitere qualifizierte Betreuungspersonen. Mittagessen und Zvieri erfolgen neu gemäss den Empfehlungen des Qualitätslabels „Fourchette verte“.
Die Nutzung der Tagesschulen ist freiwillig und kostenpflichtig. Die Kinder besuchen den Kindergarten- oder Schulunterricht weiterhin in ihren Stammklassen und können ergänzend dazu Angebote der Tagesschule nutzen. Die Eltern melden ihre Kinder jeweils verbindlich für ein Schuljahr an. Die Elternbeiträge richten sich nach dem massgebenden Einkommen und der Familiengrösse gemäss kantonalen Vorgaben.
In Thun gibt es für die Kindergarten- und Primarstufe folgende fünf Tagesschulen mit integriertem Mittagstisch sowie dem Mittagstisch Goldiwil:
Tagesschule Gotthelf | im Schulhaus Gotthelf |
Tagesschule Neufeld | im Schulhaus Neufeld |
Tagesschule Lerchenfeld | im Schulhaus Lerchenfeld |
Tagesschule Schönau/ Martinpark | im Pavillon Schönau und im Pavillon Martinpark |
Tagesschule Pestalozzi | an der Schubertstrasse 10 |
Mittagstisch Goldiwil | im Schulhaus Goldiwil |
Alle Kindergärten und Primarschulen sind einer dieser Tagesschulen zugeteilt.
Angebot für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
In den Tagesschulräumlichkeiten der Oberstufenschule Progymatte befindet sich das Tagesschulangebot für die Thuner Oberstufenschülerinnen und -schüler. Dieses wird mit dem Tagesstrukturangebot der Kunst- und Sportklassen kombiniert.
Ferieninsel
Kindergarten- und Schulkinder verbringen während ausgewählter Schulferienwochen von 8 bis 18 Uhr Tagesferien auf dem Robinsonspielplatz im Bostudenquartier. Ausgebildetes Personal bietet täglich ein buntes Programm zum Mitmachen, Staunen, Werkeln, Basteln und Austoben an. Die Ferieninsel bietet Platz für bis zu 20 Kinder. Anmeldungen sind laufend möglich.
So meldet man Schülerinnen und Schüler an
Tagesschulen:
Die Informationsunterlagen und Anmeldeformulare zu den Tagesschulangeboten werden zusammen mit den Stundenplänen durch die Schulen abgegeben: Kindergarten und Primarschule am 21. März 2014, Oberstufenschulen am 21. Mai 2014. Die Anmeldung erfolgt schriftlich und ist für ein Jahr verbindlich.
Anmeldeschluss:
4. April 2014 (für Kinder der Kindergarten- und Primarstufe)
6. Juni 2014 (für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe)
Weitere Auskünfte erteilt die entsprechende Tagesschulleitung (Kontaktadresse siehe Anmeldeunterlagen) oder das Amt für Bildung und Sport, Telefon: 033 225 84 06 oder bildungtest@thun.ch .
Ferieninsel:
Amt für Bildung und Sport, Ferieninseltelefon: 079 423 73 06
Auskünfte an die Redaktionen
· Gemeinderätin Ursula Haller, Vorsteherin der Direktion Bildung Sport Kultur (BiSK), Tel. 033 225 83 93, bitte Rückruf verlangen
· Stefan Zingg, Leiter Fachstelle Bildung beim Amt für Bildung und Sport, Tel. 033 225 84 04, heute ab 09.30 Uhr
Thun, 21. März 2014