Beschlüsse des Stadtrates (Parlament) vom 19. Januar
1. Wahl des Stadtratsbüros 2007
Für das Jahr 2007 werden gewählt:
Stadtratspräsident: Gruber Thomas SP
1. Vizepräsident Roten André FDP
2. Vizepräsident Begré Renate GFL
Stimmenzähler Liebi Franz SVP
Hädener Konrad FdM
2. Wahl der Sachkommissionen (SAKOs) 1 - 5
Gestützt auf die Beratungsergebnisse der Fraktionspräsidienkonferenz vom 18. Dezember 2006 sowie Artikel 34 Stadtverfassung werden für die laufende, am 31. Dezember 2010 endende Amtsdauer nachfolgende Mitglieder gewählt. Die Präsidien werden jährlich neu gewählt.
a) Sachkommission 1 Präsidial und Finanz (P+F)
1. Präsidium Jost Ueli SVP
2. Vizepräsidium Balmer Vreni SP
3. Mitglied Dütschler Peter FDP
4. Mitglied Fahrni Peter SVP
5. Mitglied Hädener Konrad FdM
6. Mitglied Hiltpold Thomas GFL
7. Mitglied Lüthi Michael FDP
b) Sachkommission 2 Bau und Liegenschaften (Ba+L)
1. Präsidium Schöpfer Josef FdM
2. Vizepräsidium Lanz Raphael SVP
3. Mitglied Gruber Thomas SP
4. Mitglied Jacobsen Daniel SP
5. Mitglied Mc Hale Matthias GFL
6. Mitglied Steiner Hans-Peter SVP
7. Mitglied Zellweger Matthias FDP
c) Sachkommission 3 Bildung und Entwicklung (Bi+E)
1. Präsidium Reinhard Carlos FDP
2. Vizepräsidium Begré Renate GFL
3. Mitglied Brandenberger Silvia SD
4. Mitglied Bhend Patric SP
5. Mitglied Fluri Miriam SP
6. Mitglied Lengacher Ruth FdM
7. Mitglied Peter Christoph SVP
d) Sachkommission 4 Sicherheit (Si)
1. Präsidium Külling David EDU
2. Vizepräsidium Roten André FDP
3. Mitglied Bähler Simon SP
4. Mitglied de Meuron Andrea GFL
5. Mitglied Sager Max SP
6. Mitglied Tobler Philippe SVP
7. Mitglied Wyttenbach André SVP
e) Sachkommission 5 Soziales (So)
1. Präsidium Briggen Katrin SP
2. Vizepräsidium Scheidegger Christoph FdM
3. Mitglied Frei Martin GFL
4. Mitglied Gyger Franziska FDP
5. Mitglied Hüttinger Urs SVP
6. Mitglied Jaccard Christina SP
7. Mitglied Wiedmer Matthias SVP
3. Stadträtliche Spezialkommission betr. Fragestellungen zur städtischen Pensionskasse
Der Stadtrat von Thun, gestützt auf Artikel 35 Absatz 1 und 2 Stadtverfassung sowie gestützt auf die Wahlvorschläge der Faktionen wählt folgende Mitglieder in die stadträtliche Spezialkommission PK-Reglement:
1. Wahlvorschläge:
’· Balmer Vreni, SP (bisher)
’· Begré Renate, GFL
’· Bhend Patric, SP (bisher)
’· Fahrni Peter, SVP (bisher)
’· Jaccard Christina, SP (bisher)
’· Lanz Raphael, SVP
’· Mc Hale Matthias, GFL (bisher)
’· Reinhard Carlos, FDP
’· Schöpfer Josef, FdM (CVP) (bisher)
’· Spring Ulrich, FDP (bisher)
’· Tobler Philippe, SVP
2. Präsidium: Bhend Patric, SP
Vizepräsidium: Fahrni Peter, SVP
4. Schulkommission
Der Stadtrat von Thun, gestützt auf Artikel 37 und 62 Stadtverfassung sowie Artikel 4 Kommissionenreglement, nach Kenntnisnahme vom gemeinderätlichen Bericht vom 9. Januar 2007,
beschliesst:
1. Für die vierjährige, am 31. Dezember 2010 endende Amtsdauer werden in die Schulkom-mission gewählt (vorbehältlich Weiterführung der Versuchsphase):
- Haller-Iseli Ursula, SVP, 1948, Gemeinderätin
- Bangerter-Beer Barbara, SVP, 1957, Fürsprecherin
- Wittwer René, SVP, 1957, Geschäftsführer
- Bühler Willy, SP, 1944, pens. Personalleiter
- Grossenbacher-Mansuy Walter, SP, 1961, lic. phil. nat./Gymnasiallehrer
- Rupp Gyger Sandra, SP, 1968, Stabsmitarbeiterin/Sonderpädagogin
- van Wijk Mark, FDP, 1958, Instr. Off., Berufsoffizier
- Dütschler Regula, FDP, 1966, Primarlehrerin/kaufm. Angestellte
- Bregulla-Schafroth Elisabeth, GFL, 1949, Sek. Lehrerin / Familienfrau
- Studerus Alois, FdM, 1962, Personalfachmann
2. Als Präsident der Schulkommission wird gewählt: Bühler Willy, SP.
3. Den ausgeschiedenen und wiedergewählten Kommissionsmitgliedern wird der Dank für die geleisteten Dienste ausgesprochen.
4. Der Gemeinderat wird mit der Ausführung dieses Beschlusses beauftragt.
5. Vormundschaftskommission
Der Stadtrat von Thun, gestützt auf Artikel 37 und 62 Stadtverfassung sowie Artikel 4 Kommissionenreglement, nach Kenntnisnahme vom gemeinderätlichen Bericht vom 9. Januar 2007,
beschliesst:
1. Für die vierjährige, am 31. Dezember 2010 endende Amtsdauer werden in die Vormundschaftskommission gewählt:
- Bacher Therese, SVP, 1960, Hausfrau/Bankangestellte
- Jost Ulrich, SVP, 1946, Kaufmann
- Lüscher Andreas, SVP, 1948, Gemeinderat (vAw)
- Baumgartner René, SP, 1968, Leiter Kindertagesstätte
- Leuenberger Sabina, SP, 1966, dipl. Sozialpädagogin
- Aellig Hanspeter, FDP, 1964, Berufsoffizier
- Bürki Ursula, FDP, 1939, med. techn. Assisstentin
- Trummer Elisabeth, FdM, 1944, Beraterin
- Barben Elsbeth, GFL, 1941, pens. Kauffrau
2. Den ausscheidenden und wiedergewählten Kommissionsmitgliedern wird der Dank für die geleisteten Dienste ausgesprochen.
3. Der Gemeinderat wird mit der Ausführung dieses Beschlusses beauftragt.
6. Gemeinderat
Der Stadtrat von Thun, gestützt auf Artikel 3 Absatz 2 des Reglements über die Leistungen an die Mitglieder des Gemeinderates und nach Kenntnisnahme vom gemeinderätlichen Bericht vom 9. Januar 2007,
beschliesst:
Von der Zuteilung der Direktionen und Pensen an die Mitglieder des Gemeinderates für die Legislaturperiode 2007 - 2010 wird Kenntnis genommen.
7. Schadausaal
Der Stadtrat von Thun, gestützt auf Artikel 28 Absatz 1 sowie Artikel 32 Stadtverfassung und nach Kenntnisnahme vom Entwurf Abstimmungsbotschaft vom 9. Januar 2007,
beschliesst:
Die Abstimmungsbotschaft wird genehmigt.
-------
Gegen die vorgenannten Beschlüsse kann gemäss Artikel 93 ff Gemeindegesetz vom 16. März 1998 für die Geschäfte 1 - 5 innert 10 Tagen und für die Geschäfte 6 und 7 innert 30 Tagen seit Veröffentlichung beim Regierungsstatthalter von Thun schriftlich begründete Beschwerde eingereicht werden.
Thun, 22. Januar 2007 / el Stadtkanzlei Thun
Remo Berlinger, Vizestadtschreiber