Sanierung Allmendstrasse
Abschnitt Waldeck - Kreisel KVA

Die Hauptbauarbeiten konnten Ende Juni / Anfang Juli 2020 termingerecht mit dem Einbau des Deckbelages abgeschlossen werden. Die Allmendstrasse wurde im Abschnitt Waldeck bis Kreisel KVA am 26. Juni 2020 in Betrieb genommen.
Projektbeschrieb
Mit der Inbetriebnahme des Bypass Thun Nord im November 2017 hat die Allmendstrasse als Hauptverkehrsachse in die Thuner Innenstadt und als Erschliessung des kantonalen Entwicklungsschwerpunktes (ESP) Thun Nord weiter an Bedeutung gewonnen. Der erste Abschnitt von der Kreuzung Bypass bis zur Stockhornstrasse wurde bereits 2016/17 instand gestellt. Das Bauprojekt für den zweiten, rund 700 Meter langen Abschnitt von der Kreuzung Waldeck im Lerchenfeld bis zum Kreisel bei der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) liegt vor. Das Baugesuch wurde am 13. Dezember 2018 im Thuner Amtsanzeiger publiziert und die Baubewilligung liegt vor. Das Projekt für den Abschnitt zwischen Zollhaus (Autobahnüberführung) bis Waldeck wird nachlaufend erarbeitet, aufgelegt und erstellt.
Auf dem Strassenabschnitt zwischen der Kreuzung Waldeck und dem Kreisel bei der KVA wird ein rund 1.25 Meter breiter Mehrzweckstreifen die beiden Fahrstreifen trennen und der Allmendstrasse das typische Gesicht verleihen. Für die Velofahrenden und insbesondere auch für die Schulkinder werden unter Berücksichtigung des Gesamtverkehrskonzeptes durchgehende, auf der Fahrbahn markierte, 1.80 resp. 2.00 Meter breite Radstreifen markiert. Die bisherige konfliktbehaftete durch Fussgänger und Velofahrende gemischte Nutzung des nordseitigen Trottoirs wird aufgehoben. Von der Feuerwerkerstrasse bis zum Kreisel KVA wird nordseitig ein grosszügiges Trottoir mit einer Breite von 2.50 resp. 2.75 Meter erstellt, welches ein problemloses Kreuzen auch mit Kinderwagen, Rollstühlen usw. erlaubt. Über Fussgängerstreifen mit Mittelinseln bei den Kreiseln kann die Strasse sicher überquert werden.
Impressionen
Dokumente
- Baustelleninformation 8 Anwohner 2020.06.15 (4.1MB)
- Baustelleninformation 7 Anwohner 2019.10.22 (648KB)
- Baustelleninformation 6 Anwohner 2019.08.21 (0.9MB)
- Baustelleninformation 5 Anwohner 2019.08.07 (35KB)
- Baustelleninformation 4 Anwohner 2019.07.23 (402KB)
- Baustelleninformation 3 Anwohner 2019.07.09 (144KB)
- Baustelleninformation 2 Anwohner 2019.06.19 (3.3MB)
- Baustelleninformation 1 Anwohner 2019.04.08 (544KB)
- Verkehrsführung 22. Juni bis 10. Juli 2020 Deckbelag (VP 06) (1.4MB)
- Verkehrsführung Übersicht 22. Juni bis 10. Juli 2020 Deckbelag (VP 06) (2.1MB)
- Verkehrsführung 25./26. Oktober 2019 (VP 04.01) (207KB)
- Verkehrsführung ab 29. August 2019 bis Juni 2020 (VP 04 und VP 05) (462KB)
- Verkehrsführung Übersicht ab 29. August 2019 bis Juni 2020 (VP 04 und VP 05) (104KB)
- Verkehrsführung 23./24. August 2019 (VP 03.01) (448KB)
- Verkehrsführung 26./27. Juli 2019 (VP 02.01) (207KB)
- Verkehrsführung ab 24. Juni 2019 (VP 02 und VP 03) (477KB)
- Verkehrsführung Übersicht ab 24. Juni 2019 (VP 02 und VP 03) (251KB)
- Verkehrsführung ab 23. April 2019 (VP01a und VP01b) (428KB)
- Verkehrsführung Übersicht ab 23. April 2019 (VP01a und VP01b) (249KB)
- Medienmitteilung 2020.06.19 Bauarbeiten an der Allmendstrasse enden termingerecht (364KB)
- Medienmitteilung 2019.08.21 Inbetriebnahme neuer Kreisel Waldeck (371KB)
- Medienmitteilung 2019.06.19 Intensive Bauphase auf der Allmendstrasse beginnt am 24. Juni (493KB)
- Medienmitteilung 2019.04.17 Anpassung der Verkehrsführung wegen Leitungsarbeiten (133KB)
- Medienmitteilung 2019.03.22 Die Bauarbeiten an der Allmendstrasse beginnen (34KB)
- Medienmitteilung 2018.11.30 Ein weiterer Abschnitt der Allmendstrasse wird saniert (140KB)
Abschnitt Bypass - Stockhornstrasse

Die über 70-jährige Strasse war in einem schlechten Zustand. Neben den sichtbaren baulichen Mängeln wies die Strasse auch andere Schwächen auf, welche besonders für Fussgänger und Velofahrende gefährlich waren.
Vom Sommer 2016 bis Frühjahr 2017 wurde der rund 930 Meter lange Abschnitt zwischen der Einmündung des künftigen Bypasses Thun Nord (auf Höhe General-Wille-Strasse) und der Stockhornstrasse/SBB-Unterführung umfassend saniert und neu gestaltet. Dadurch soll die Strasse für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer werden. Die Sanierungsarbeiten kosten total rund sechs Millionen Franken.
Dokumente
- Projektübersicht Allmendstrasse (2.3MB)
- Medienmitteilung 2017.04.27 Deckbelag wird anfangs Mai eingebaut (128KB)
- Medienmitteilung 2017.04.21 Einbau Deckbelag muss verschoben werden (30KB)
- Medienmitteilung 2017.04.12 Allmendstrasse wird für Belagsarbeiten gesperrt (32KB)
- Medienmitteilung 2017.01.04 Zweite Intensivbauphase beginnt (467KB)
- Medienmitteilung 2016.06.21 Allmendstrasse wird saniert (140KB)
- Medienmitteilung 2016.06.03 Thun führt im Sommer 2016 diverse Strassenarbeiten durch (477KB)
- Medienmitteilung 2015.02.04 Umgestaltung und Sanierung soll Sicherheit erhöhen (1.4MB)