Earth Hour 2016: Energiestadt Thun löscht am Samstag Lichter
Am Samstag, 19. März, setzt auch die Energiestadt Thun ein Zeichen. In Zusammenarbeit mit der reformierten Kirchgemeinde Thun-Stadt will sie das Energiebewusstsein der Bevölkerung stärken und auf die Energiesparmöglichkeiten bei der Beleuchtung hinweisen. So werden im Rahmen der weltweit zum zehnten Mal durchgeführten Earth Hour das Schloss Thun, das Rathaus und der Rathausplatz sowie die Stadtkirche für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt. Für Gemeinderätin Marianne Dumermuth ist die Earth Hour eine beispielhafte Aktion mit wichtiger Botschaft: "Earth Hour macht auf den Klimaschutz aufmerksam. Die symbolische Aktion ruft weltweit zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen auf – eine wichtige Botschaft die nichts an Aktualität verloren hat, wurden doch Ende 2015 an der Klimakonferenz in Paris wichtige Klimaschutzziele vereinbart.“ Das Lichterlöschen steht stellvertretend für sparsamen, verantwortungsvollen Umgang mit Energie.
Eine weltweite Aktion – Energiestadt Thun macht mit
In der Schweiz beteiligten sich 2015 rund 25 Städte und Gemeinden quer durch die Schweiz, von Genf bis St. Gallen und von Basel bis Locarno. Koordiniert wird die Aktion in der Schweiz vom WWF Schweiz. Weltweit nahmen im letzten Jahr Millionen von Menschen in über 7000 Städten in mehr als 150 Ländern an der Aktion teil, in deren Rahmen bei vielen bekannten Gebäuden und Wahrzeichen für eine Stunde die Beleuchtung ausgeschaltet wurde.
Mitmachen beim Lichterlöschen ist ein erster Schritt
Bei der Aktion geht es nicht um den unmittelbaren Spareffekt durch temporäres Lichterlöschen. Wichtig ist eine nachhaltige Senkung des Stromverbrauchs, wie es mit energieeffizienten Leuchtmitteln einfach möglich ist. Möglichkeiten zum Energiesparen haben Private, aber auch Unternehmen und insbesondere die Gemeinden. Energie sparen heisst auch Geld sparen. Privaten bietet der Einsatz von LED-Leuchtmitteln eine gute Möglichkeit für energieeffiziente Beleuchtung. Weitere Energiespartipps finden sich auch auf der Website von EnergieSchweiz (siehe Kasten).
Weitere Infos
Energiestadt Thun www.thun.ch/energiestadt
Energiespartipps www.energieschweiz.ch/wohnen
Earth Hour in der Schweiz www.wwf.ch/earthhour
Earth Hour weltweit www.earthhour.org
Auskünfte an die Redaktionen
· Gemeinderätin Marianne Dumermuth, Vorsteherin der Direktion Stadtentwicklung, Tel. 079 793 47 52
· Christoph Diez, Energiestadt-Koordinator Tel. 033 225 84 75
Thun, 16. März 2016