Städtisches Darlehen für eine Ballsporthalle im Sport- und Freizeitcluster

29. August 2025
Der Förderverein Ballsport Region Thun plant den Bau einer Ballsporthalle im Sport- und Freizeitcluster Thun. Die Stadt soll das Projekt mit einem Betrag von fünf Millionen Franken unterstützen. Im September befindet der Stadtrat über den Beitrag.

In Thun fehlt eine moderne Dreifachsporthalle mit Wettkampfinfrastruktur. Der Förderverein Ballsport Region Thun plant deshalb auf privater Basis den Bau einer Ballsporthalle mit 2'000 Sitzplätzen im Sport- und Freizeitcluster. Die Halle soll im Trainings- und Spielbetrieb für verschiedene Ballsportarten wie Handball, Volleyball, Basketball und Futsal sowie für Veranstaltungen genutzt werden. Ein städtisches Projekt wurde 2021 wegen finanzieller Unsicherheiten durch die Coronapandemie gestoppt.

Zinsloses Darlehen der Stadt

Die Gesamtkosten des Projekts liegen laut Angaben des Fördervereins Ballsport Region Thun im unteren zweistelligen Millionenbereich. Der Förderverein bringt 3,6 Millionen Franken Eigenkapital ein. Zusätzliche Mittel sollen durch Sponsoring, Beiträge von Sportfonds und weitere Unterstützungsbeiträge beschafft werden. Ein zentrales Element der Finanzierung ist das bei der Stadt Thun beantragte zinslose Darlehen in der Höhe von fünf Millionen Franken. Die Rückzahlung des Darlehens würde ab dem elften Jahr nach der Gewährung erfolgen, und zwar in jährlichen Tranchen von 125'000 Franken. Die Betriebskosten für die Ballsporthalle sollen durch Mieteinnahmen, Sponsorings und Synergien mit weiteren, im Sport- und Freizeitcluster geplanten Sportanlagen tief gehalten werden. «Die Stadt Thun profitiert von geringeren Investitionskosten im Vergleich zum ursprünglichen städtischen Sporthallenprojekt und muss keine Betriebs- oder Unterhaltskosten übernehmen. Das bereits knappe Angebot an Sporthallen würde gezielt erweitert», sagt Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch, Direktionsvorsteherin Bildung Sport Kultur.

Koordinierte Planung

Das Projekt Ballsporthalle ist eng mit den weiteren geplanten Projekten im Sport- und Freizeitcluster verbunden, unter anderem mit dem Campus Swiss Football Home des Schweizerischen Fussballverbandes (vgl. Medienmitteilung vom 16. Juni 2025). Die Umsetzung der Projekte erfolgt etappenweise und erfordert eine koordinierte Planung.

Name
Dokument: Stadtratsbericht SRB 24/2025 (Gesuch Förderverein Ballsport Region Thun) (PDF, 192.34 kB) Download 0 Dokument: Stadtratsbericht SRB 24/2025 (Gesuch Förderverein Ballsport Region Thun)
Auf Social Media teilen