Women's EURO 2025

Die Stadt Thun ist einer der acht Austragungsorte der UEFA Women's EURO 2025. Vom 2. bis zum 27. Juli kämpfen 16 Teams aus ganz Europa in verschiedenen Städten der Schweiz um den Pokal. Die Arena Thun wird dabei zum Austragungsort von drei Gruppenspielen.

Thun ist Host City von drei Gruppenspielen der Women's EURO 2025. In der Arena Thun wird am 2., 7. und 10. Juli jeweils ein Spiel ausgetragen. Neben Thun sind auch Basel, Bern, Genf, Luzern, Sion, St.Gallen und Zürich Austragungsstädte. Den gesamten Spielplan finden Sie hier. In Thun finden die folgende Spiele statt:

  • 2. Juli um 18 Uhr – Island gegen Finnland
  • 7. Juli um 18 Uhr – Spanien gegen Belgien
  • 10. Juli um 21 Uhr – Norwegen gegen Island

Während der Women's EURO 2025 steht in der Stadt Thun neben dem sportlichen Wettbewerb auch die nachhaltige Förderung des Frauenfussballs im Mittelpunkt. Die Stadt Thun nutzt diese Gelegenheit, um gemeinsam mit anderen Organisationen Projekte und Angebote speziell für Mädchen und Frauen zu realisieren.

 

Tickets kaufen

Hier können Sie Tickets kaufen. Sollten die Spiele in Thun nicht angezeigt werden, dann sind zur Zeit keine Tickets verfügbar. Hier finden Sie die Preisübersicht und den Spielplan.

Die Ticketpreise beinhalten auch die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb der Schweiz. Sie sind am Spieltag für eine Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse von jedem Ort in der Schweiz zum Spielort und zurück gültig.

 

Anreise

Am Spieltag ist dein Ticket neben dem Einlass in die Arena Thun auch noch dein ÖV-Ticket für die Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse von jedem Ort in der Schweiz. Nutze die umweltfreundliche Anreise und erlebe die UEFA Women's Euro 2025 ohne Parkplatzsorgen. Vom Bahnhof Thun aus kannst du bequem mit dem Bus Richtung Allmendingen bis zur Haltestelle «Arena Thun» fahren.

 

Fanzone

Vom 2. bis zum 10. Juli 2025 gibt es in Thun auf dem Waisenhausplatz eine lebendige Fanzone mit Bildschirmen, Fussballaktivitäten und Gastronomie. Auf dem Aarefeldplatz, direkt gegenüber dem Bahnhof Thun, bietet der Infopoint alle wichtigen Informationen zum Turnier und zur Region Thun-Thunersee. Zudem finden an den Matchtagen öffentliche Führungen statt. Das Programm der Fanzone finden Sie hier.

 

Massnahmen zum Schutz vor der Hitze

In den ersten Tagen der UEFA Women's Euro 2025 werden hohe Temperaturen erwartet. Wir haben folgende Massnahmen vorbereitet:

  • Trinken Sie genügend Wasser und schützen Sie den Körper vor Hitze: In der Fanzone und angrenzend gibt es genügend Getränkestände.
  • Bei der Fanzone auf dem Waisenhausplatz sowie beim Infopoint auf dem Aarefeldplatz werden Sonnenschirme aufgestellt.
  • Ebenfalls werden an diesen beiden Standorten mobile Duschen aufgestellt.
  • Wo es entsprechend signalisiert ist, kann das Wasser in den Brunnen getrunken werden.
  • Fanmarsch: Die Besucherinnen und Besucher werden vor dem Start noch einmal aufgefordert, genügend zu trinken. Personen, denen der Fussmarsch von 45 Minuten zu lang ist, werden gebeten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arena Thun zu fahren.

In Bezug auf das Baden in der Aare gilt es folgende Hinweise zu befolgen: Baderegeln Flussbad (Die Weisungen des Flussbads Schwäbis geben Auskunft):

  • Unbekannte Flussabschnitte müssen zuerst erkundet werden.
  • Unterkühlung kann zu Muskelkrampf führen. Je kälter das Wasser, umso kürzer der Aufenthalt.
  • Nie überhitzt ins Wasser springen. Der Körper braucht Anpassungszeit.
  • Kleine Kinder nie unbeaufsichtigt am Wasser lassen.
  • Luftmatratzen und Schwimmhilfen gehören nicht ins tiefe Wasser. Sie bieten keine Sicherheit.
  • Nie mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen. Alkohol meiden.
  • Nicht in trübe oder unbekannte Gewässer springen. Unbekanntes kann Gefahren bergen.
  • Lange Strecken nie allein schwimmen. Auch der besttrainierte Körper kann eine Schwäche erleiden.

The English version can be found here.

Mobiles Spielfeld

Bis zum Anpfiff der Women’s EURO 2025 tourt ein 10×15 Meter grosses mobiles  Spielfeld durch Thun und die Region. Es steht der gesamten Bevölkerung kostenlos zur Verfügung, kann bei Bedarf auch für Gruppen reserviert werden. Ziel ist es, damit die Vorfreude auf das Turnier zu steigern und die Freude an Bewegung und Sport zu fördern.

Die Reservation des mobilen Spielfeldes ist mit drei Wochen Vorlaufzeit möglich via Online-Reservationstool: reservationen.thun.ch. Kurzfristigere Anfragen werden via E-Mail an sport@thun.ch vorgenommen.

Startdatum Enddatum Standort Adresse
01.07.2025
  27.07.2025
  Fanzone
 
       

 

Das sind die Ziele der Stadt Thun

Die Stadt Thun hat sich das Ziel gesetzt, die drei Gruppenspiele in Thun reibungslos abzuwickeln und ein attraktives Fest für die Bevölkerung zu organisieren. Neben der Durchführung eines erfolgreichen Turniers werden auch Ziele im Bereich der Legacy des Frauenfussballs in der Region Thun sowie der Nachhaltigkeit gesetzt.

 

Turnier

Die Stadt Thun setzt sich zum Ziel, dass jedes Spiel in der Arena Thun ausverkauft ist. Die Organisation der Stadt Thun wird professionell und zur Zufriedenheit aller Beteiligten durchgeführt. Die Fanzone in der Innenstadt soll insbesondere für Familien attraktiv sein und wird unter Einbezug des lokalen Gewerbes realisiert.

 

Legacy

Die Stadt Thun setzt sich aktiv für die Förderung des Frauenfussballs ein. Zur Legacy, welche die UEFA Women's Euro 2025 hinterlassen soll, gehören Fussballangebote, Ausbildungs- und Integrationsprogramme für Mädchen sowie die Förderung von Frauen in Führungspositionen in Fussballvereinen. Zudem bauen wir unsere Fussballinfrastruktur aus, um die wachsende Anzahl an Spielerinnen zu unterstützen, und binden die lokale Wirtschaft aktiv ein.

  • Frauenfussballturnier: Mit «100 Days to Go» bis zur UEFA Women's EURO 2025 organisierte die Stadt Thun gemeinsam mit dem FVBJ und dem FC Thun ein Frauenfussballturnier in der Arena Thun.
  • Girls United Sportscamp: Während fünf Tagen lernten 40 Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren Sportarten wie Volleyball, Basketball und Fussball kennen und nahmen an Workshops zu Selbstvertrauen und Ernährung teil.
  • Primarschulanlass: Die Primarschülerinnen und -schüler gestalten ihr eigenes Fan-Shirt, erkunden die Stockhorn Arena, trainieren wie Profis und lernen alles über den Frauenfussball.
  • Gymnasium Thun: Die Schülerinnen und Schüler lernten in einem Vortrag das zyklusorientierte Training kennen und können am 15. und 16. Mai an einem Training unter der Leitung von Botschafterin Martina Moser teilnehmen.

 

Nachhaltigkeit

Die UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz wird ein unvergessliches Fußballerlebnis, das die Gleichstellung und Förderung von Mädchen und Frauen im Sport vorantreibt. Die Nachhaltigkeits-Charta der acht Host Cities basiert auf den Dimensionen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Sie orientiert sich an den Empfehlungen des Schweizer Verbands für nachhaltige Events (SVNE) und den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Zudem unterstützt sie die nationale Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.

 

Weitere Ziele der UEFA und des SFV

Neben der Stadt Thun hat sich auch der europäische Kontinentalverband UEFA und der Schweizerische Fussballverband (SFV) sich Ziele gesetzt. Mehr dazu erfahren Sie hier.

 

Partnerinnen und Partner

Women's Euro 2025 SA

Die Turnierorganisation wird über das neu gegründete Unternehmen (Joint Venture) «Women's Euro 2025 SA», bestehend aus der UEFA und dem Schweizerischen Fussballverband, abgewickelt.

 

Schweizerischer Fussballverband

Der Schweizerische Fussballverband ist übergeordnet für die nachhaltige Förderung und Weiterentwicklung des Frauenfussballs schweizweit verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit den Host Cities werden nationale Projekte umgesetzt.

 

Regionaler Fussballverband Bern/Jura

In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Fussballverband Bern/Jura werden regionale Projekte zum Thema «Förderung Frauenfussball» entwickelt und umgesetzt.

 

Thun Thunersee Tourismus

Die regionale Tourismus-Organisationen Thun-Thunersee Tourismus ist der offizielle «Local Supporter» der Host City Thun. Sie vertreten und vermarkten die wunderschöne Ferienregion rund um den Thunersee.

 

Informationen für Medienschaffende

Entdecken Sie die Host City Thun mit dem offiziellen Media Guide. Darin finden Sie als Medienschaffende alle relevanten Informationen zur Stadt Thun.

 

Medienmitteilungen

Name Download
Name VornameFunktionTelefonE-Mail-Adresse