Sie sind hier:
Willkommen
Willkommen auf der barrierefreien Version unseres Webauftritts. Bitte beachten Sie, dass diese barrierefreie Website weiterentwickelt wird.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Jugendarbeit
Die Jugendarbeit der Stadt Thun begleitet und Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren bei Themen, die sie beschäftigen – zum Beispiel Sucht, Gewalt, Diskriminierung, Sexualität, Beziehung, Freundschaft, Ausbildung oder Freizeit. Die Jugendarbeitenden nehmen Anliegen auf und unterstützen die Jugendlichen.
Jugendbüro + Treff
Jeden Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr ist das Jugendbüro im MäT* geöffnet. Jeweils am Donnerstag zwischen 18.00 und 20.30 Uhr findet ein offener Treff für Jugendliche und junge Erwachsene im AKuT statt.
Flyer Jugendbüro
Flyer Jugendtreff
Aufsuchende Jugendarbeit
Jeweils am Freitag- oder Samstagabend sind die Jugendarbeitenden aufsuchend in der Stadt Thun unterwegs. Gekennzeichnet mit angeschriebenen Jugendarbeit-Taschen, suchen sie den Kontakt mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ziel ist es, die Probleme und Anliegen aufzunehmen und direkt Unterstützung zu bieten.
Kontakt
Das Team ist donnerstags und freitags via Telefon oder Mail erreichbar:
Nicola Messerli, 076 281 58 07, nicola.messerli@thun.ch / jugendarbeit@thun.ch
Cristina Stooss, 076 317 69 28, cristina.stooss@thun.ch / jugendarbeit@thun.ch
Zu finden ist die Jugendarbeit auch auf Instagram und via Jugendapp.
Kinder- und Jugendarbeit Lerchenfeld
Die Kinder- und Jugendarbeit Lerchenfeld (KJAL) unterstützt Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und bietet Treffpunkte, wo junge Menschen Raum haben und mitwirken können. Die unterschiedlichen Treffangebote richten sich an Kinder ab der 1. Klasse und Jugendliche bis 20-jährig. Die Aktivitäten werden gemeinsam mit den Besuchenden gestaltet. Das Team arbeitet zudem an Orten im öffentlichen Raum, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten, zum Beispiel auf Schularealen oder Spielplätzen. Niederschwellige Beratung von Kindern, Jugendlichen und Bezugspersonen gehört ebenfalls zum Angebot der KJAL.
Programm
Die Treffs
Alle Treffs finden im Quartierzentrum Lerchenfeld statt.
Für alle ab der 1. Klasse: Mittwochs, 14.30 – 17.00 Uhr
Für alle ab der 3. Klasse: Jeden zweiten Freitag, 15.00 – 18.00 Uhr
Für alle ab der 5. Klasse: Jeden anderen Freitag, 17.00 - 21.00 Uhr
Elterncafé: Mittwochnachmittag (1x im Monat) von 14.30 – 17.00 Uhr
Kontakt
Kinder- und Jugendarbeit Lerchenfeld
Quartierzentrum Lerchenfeld
Lerchenfeldstrasse 34a, 3603 Thun
033 221 80 47
kjal@thun.ch
Kjal auf Tiktok, Kjal auf Instagram
MäT*: Beratung und Treff für Mädchen und junge Frauen
Für alle, die sich als Mädchen und junge Frauen identifizieren, bietet die Stadt Thun am Aarequai 70, im Quartierzentrum Lerchenfeld und auf dem Robinsonspielplatz einen Treff an. Die Jugendlichen ab der 4. Klasse können während der Öffnungszeiten unkompliziert kommen und gehen. Das Programm gestaltet das Team vor Ort zusammen mit den Besucherinnen. Zudem ist das MäT* eine Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen und organisiert Präventionsprojekte und Workshops in verschiedenen Themenbereichen. Im Treff können sich Mädchen und junge Frauen mit geschlechtsspezifischen Themen auseinandersetzen und neue Erfahrungen ausserhalb von männlicher Bewertung sammeln. Das MäT* fördert das Selbstvertrauen der Jugendlichen und die Motivation, eigene Ideen weiterzuverfolgen.
Programm
Die Treffs
Lerchenfeld: Dienstag, 16.30 – 19.00 Uhr
Aarequai: Mittwoch, 14.00 – 18.00 Uhr
Robinsonspielplatz: Donnerstag, 16.30 – 19.00 Uhr
Öffnungszeiten Büro
Dienstag, Donnerstag und Freitag
14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch
14.00 – 18.00 Uhr
Kontakt
MäT* - Beratung und Treff für Mädchen und junge Frauen Thun
Aarequai 70
3600 Thun
033 225 80 81 oder 079 294 39 68
maet@thun.ch
MäT auf Facebook, MÄT* auf Instagram
Robinsonspielplatz
Der Robinsonspielplatz Thun im Quartier Bostudenzelg erstreckt sich über 10'000 m2 und bietet viel Raum für Lernerfahrungen, freies Spiel und Begegnungen. Zum Spielplatz gehören eine grosszügige Rasenfläche, Hügel, Büsche und Bäume sowie Innenräume wie ein Atelier oder eine Werkstatt. Von Mittwoch bis Freitag gestalten jeweils am Nachmittag Fachpersonen aus der Soziokultur, Gemeindeanimation oder der Sozialen Arbeit ein Programm mit den Kindern. Das Team nimmt dabei Anliegen aus der Bevölkerung auf.
Das Angebot des Robinsonspielplatzes richtet sich in erster Linie an Kinder im Alter von fünf bis vierzehn Jahren. Mit zusätzlichen Angeboten wie dem «Café Cappucino» am Freitagnachmittag oder einer Kleidertauschbörse kommen auch Erwachsene auf dem Robi zusammen.
Programm
Jeweils von Mittwoch bis Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr
Halbjahresprogramm Juli bis Dezember 2023
Während der Frühlings-, Sommer- und Herbstferien wird der Robinsonspielplatz zur Ferieninsel. Ausgebildetes Personal gestaltet ein abwechslungsreiches Programm für Kindergarten- und Schulkinder. Alle Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Robinsonspielplatz Bostudenzelg
Illienweg 2
3604 Thun
033 335 12 52
robinson@thun.ch
Robi auf Facebook, Robi auf Instagram
Team Offene Kinder- und Jugendarbeit
Ein engagiertes Team setzt sich in den verschiedenen Bereichen der Offenen Kinder und Jugendarbeit ein. Eine Übersicht aller Mitarbeitenden finden Sie hier.