Sozialhilfe

Menschen, die sich in einer persönlichen Notsituation befinden und nicht für sich oder die Familie aufkommen können, haben Anspruch auf Sozialhilfe.

Was ist Sozialhilfe?

Sozialhilfe ist eine ergänzende Hilfe. Sie setzt dann ein, wenn alle anderen finanziellen Quellen – zum Beispiel Arbeitslosentaggeld, Unterhaltsbeiträge oder Vermögen – ausgeschöpft sind. Sozialhilfe deckt ein gesetzlich festgelegtes Existenzminimum und finanziert keine Schulden oder Luxusgüter. Es sind finanzielle Leistungen gemäss Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS).

Hier erfahren Sie mehr:

 

Rechte und Pflichten

Bei Anspruch auf Sozialhilfe haben Sie das Recht auf eine kostenlose persönliche Beratung. Die Sozialarbeitenden der Stadt Thun verschaffen sich einen Überblick über Ihre Gesamtsituation und schätzen ein, welche Hilfestellungen Sie benötigen.

Alle Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Die Abteilung Soziales der Stadt Thun ist an das Amtsgeheimnis gebunden.

Wenn Sie mit einem Entscheid nicht einverstanden sind, haben Sie ein Beschwerderecht. Beschwerdeinstanz in der Sozialhilfe ist das Regierungsstatthalteramt.

Sie sind verpflichtet, alles in Ihren Kräften Stehende zu tun, um die Sozialhilfebedürftigkeit zu beheben oder zu vermindern und dem Sozialdienst die erforderlichen Auskünfte über Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu geben. Zudem sind Sozialhilfeleistungen rückerstattungspflichtig.

 

Neuanmeldung Sozialhilfe

Wenn Sie Sozialhilfe beantragen wollen, melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch bei der Abteilung Soziales der Stadt Thun zur Vereinbarung eines Termins (Öffnungszeiten siehe unten).

empfangsoziales@thun.ch
033 225 84 68

 

Bestätigung Sozialhilfe beantragen

Wenn Sie eine Sozialhilfebestätigung beantragen wollen, melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch bei der Abteilung Soziales.

empfangsoziales@thun.ch
033 225 84 68

Öffnungszeiten

Montag und Mittwoch
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr

Dienstag und Donnerstag
13.30 – 17.00 Uhr

Freitag
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr