Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland (KIO)
Das Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland (KIO) der Stadt Thun ist die zentrale Ansprechstelle für Menschen aus der Migrationsbevölkerung sowie für Gemeinden und Organisationen, die sich im Bereich Integration engagieren. Beratungen werden in Thun, Interlaken, Saanen und Zweisimmen angeboten.
Beratung und Information
Das Team des KIO berät Menschen und Institutionen aus dem ganzen Berner Oberland in Thun, Interlaken, Saanen und Zweisimmen und ist offen für gemeinsame Projekte.
Beratung von Privatpersonen
Sind Sie neu nach Thun gezogen? Haben Sie zum Beispiel Fragen zu Deutschkursen oder zur beruflichen Integration?
Fachberatung für Organisationen
Möchten Sie Ihre Angebote auf die Bedürfnisse von Menschen mit wenigen Deutschkenntnissen ausrichten oder sie insgesamt zugänglicher machen?
Beratung oder Zusammenarbeit bei Integrationsprojekten
Haben Sie eine Idee für ein Projekt im Migrations- und Integrationsbereich? Das KIO unterstützt Sie beim Erstellen des Konzepts, bei der Realisierung und Berichterstattung. Gerne lanciert das KIO zudem gemeinsame Projekte oder Veranstaltungen mit Organisationen aus dem Migrationsbereich.
Vernetzung
Sind Sie Teil einer Organisation im Migrationsbereich oder eines neu gegründeten Vereins? Kontaktieren Sie das KIO. Die aktive Kontaktpflege mit Partnerorganisationen ist dem KIO wichtig.
Aktionstage gegen Rassismus
Nach zwei erfolgreichen Ausgaben organisiert das Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland auch im kommenden Jahr die Aktionstage gegen Rassismus. Sie finden vom 16. bis 24. März 2024 statt. Bis zum 31. Oktober 2023 konnten Institutionen, Organisationen und Privatpersonen eigene Projekte eingeben. Bei Fragen senden Sie uns eine E-Mail an kio@thun.ch.
Aktivitäten und Events im KIO
Sämtliche Flyer der Aktivitäten im KIO finden Sie hier.
Austausch im «Café Monday»
Café trinken, Kuchen essen, Menschen kennenlernen und sich austauschen.
Montags, 10.00 – 11.30 Uhr im KIO (ausser in den Schulferien)
Keine Anmeldung nötig.
Austausch: «Frauen Für Frauen»
Frauen haben die Gelegenheit, sich auszutauschen während Kinder vor Ort spielen können. Bei gutem Wetter gibt es einen Ausflug.
Freitags, 14.00 – 16.00 Uhr im KIO (ausser in den Schulferien)
Keine Anmeldung nötig.
Deutsch lernen: «mitSprache»
Eine offene, kostenlose Sprachrunde inklusive Kinderbetreuung.
Montags und freitags, 9.00 – 10.00 Uhr im KIO (ausser in den Schulferien)
Keine Anmeldung nötig.
Deutschtreff: Deutsch üben für alle Niveaus
Montags von 17.00 bis 18.30 Uhr im KIO (ausser in den Schulferien)
Dienstags von 14.00 bis 15.30 Uhr im KIO (ausser in den Schulferien)
Anmeldung nötig: kio@thun.ch oder 033 225 88 00
Nähatelier
Nähen Sie gerne, aber haben keine eigene Nähmaschine? Möchten Sie nähen üben?
Donnerstags, 14.00 – 16.00 Uhr im KIO (ausser in den Schulferien)
Anmeldung nötig: kio@thun.ch oder 033 225 88 00
Buch-Tausch-Raum
Im KIO können Sie Bücher holen, bringen und lesen. Bücher für Kinder und Erwachsene in allen Sprachen sind willkommen.
Montags und mittwochs, 9.00 – 12.00 Uhr
Dienstags und donnerstags, 14.00 – 17.00 Uhr
Schreibwerkstatt
Brauchen Sie Hilfe beim Schreiben Ihres Lebenslaufes oder beim Ausfüllen eines Formulars? Vereinbaren Sie einen Termin kio@thun.ch oder 033 225 88 00.
Kunstprojekte: Kultur@KIO
Sind Sie künstlerisch tätig? Möchten Sie schon lange eine Ausstellung machen, aber haben noch nicht den geeigneten Raum dazu? Im KIO dürfen Menschen mit Migrationsbiografie ihre Kunstwerke ausstellen.
Angebot «Multipuls»
«Multipuls» bewegt Kinder und Erwachsene, zum Beispiel mit Fahrrad- oder Schwimmkursen. Das KIO organisiert günstige Bewegungsangebote und vermittelt zudem Kontakte zu Sportvereinen.
Multipuls «I like to bike»
Fahrradkurs für Erwachsene
29. April / 1. / 6. / 8. /13. / 15. Mai 2024
Jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr
Kursort: Schule Gotthelf in Thun
Fahrrad, Velohelm und Weste werden zur Verfügung gestellt.
Detaillierte Information und Anmeldung unter 079 176 07 61 oder daniela.jaeggi@thun.ch
Multipuls Zumba Gold
Zumbakurs für Erwachsene
Jeweils am Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr
Kursort: KIO
Detaillierte Informationen finden Sie hier
Multipuls Zumba Fitness und Tanz
Tanzkurs für Erwachsene
Jeweils am Donnerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr
Kursort: KIO
Multipuls schwimmt
Schwimmkurs für Männer
Kursort: Strandbad Thun
Detaillierte Informationen zum Kurs 2024 folgen zu gegebenem Zeitpunkt.
Sport- und Freizeitangebote für Kinder finden Sie hier
Unterstützung im Schulalltag: Angebot «SUKSES»
Im Rahmen von «SUKSES» unterstützen Integrationsbegleitende Familien mit Kindern bis 12-jährig bei Themen rund um die Schule.
Sind Sie Lehrperson und möchten eine Familie vermitteln, die Unterstützung benötigt? Füllen Sie untenstehendes Aufnahmeprotokoll aus.
Möchten Sie als Integrationsbegleiterin oder -begleiter tätig sein? In diesem Dokument sehen Sie alle Anforderungen.
Räume im KIO mieten
Das KIO verfügt über verschiedene Räumlichkeiten, die Sie mieten können. Sie möchten Ihr Geburtstagsfest mit Freunden und Familie feiern und haben zu Hause zu wenig Platz? Vielleicht finden Sie im KIO den passenden Raum für Ihren Anlass. Der Saal im Parterre kann für Anlässe mit bis zu 150 Personen gemietet werden. Derselbe Raum kann in zwei kleinere Räume unterteilt werden. Im Dachgeschoss befinden sich ein Raum für Anlässe mit bis zu 40 Personen sowie ein Sitzungszimmer für 8 Personen. Die kleine Küche kann dazu gemietet werden.
Team und Kontakt
Annina Fröhlich
Bereichsverantwortliche Integration und Leiterin KIO
033 225 88 06
076 339 12 62
annina.froehlich@thun.ch
Barbara Störi
Beraterin KIO
barbara.stoeri@thun.ch
Sabine Messerli
Beraterin KIO
sabine.messerli@thun.ch
Egzona Ameti
Beraterin KIO
egzona.ameti@thun.ch
Carolina Paz
Fachmitarbeiterin KIO
033 225 88 03
carolina.paz@thun.ch
Daniela Jäggi
Multipuls Koordinatorin
079 176 07 61
daniela.jaeggi@thun.ch
Standort
Uttigenstrasse 3, 3600 Thun
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
09.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
KIO auf Facebook
KIO auf Instagram
Informiert bleiben via Newsletter
Das Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland informiert vierteljährlich über seine Tätigkeiten in einem Newsletter.