Thun ist erste Schweizer Stadt mit WhatsApp-Newskanal

20. Oktober 2023
Die Stadt Thun baut das Angebot auf den Social-Media-Kanälen weiter aus und nutzt neu als erste Schweizer Stadt einen WhatsApp-Kanal für die Verbreitung von News. Der neu gestaltete Internetauftritt der Stadt Thun ist ausserdem in Berlin mit einem Digital Communication Award in Bronze ausgezeichnet worden.

➔ Direkt zum WhatsApp-Kanal

Die Stadt Thun erweitert ihre Social-Media-Aktivitäten um eine neue Plattform. Als erste Schweizer Stadt betreibt Thun einen Newskanal auf dem Messenger-Dienst WhatsApp. Die WhatsApp-Kanäle funktionieren ähnlich wie ein Newsletter. Die Abonnentinnen und Abonnenten können mit Emojis auf Nachrichten im Kanal reagieren und die Inhalte direkt per WhatsApp mit anderen teilen. Zu finden sind die Kanäle in der App unter dem Reiter «Aktuelles». Die Beiträge werden nach 30 Tagen gelöscht. In der Schweiz stehen die Newskanäle in WhatsApp erst seit Ende September zur Verfügung. Mehrere Schweizer Medienhäuser wie Ringier, Tamedia oder SRF nutzen den Dienst bereits erfolgreich.

Täglich aktuelle News

Täglich werden die neusten Informationen aus der Stadt Thun verbreitet. Interessierte nutzen den Kanal innerhalb von WhatsApp gratis und bleiben so über das Geschehen in Thun auf dem Laufenden. Via den Link thun.ch/whatsapp kann der Kanal abonniert werden. «Mittlerweile erreicht die Stadt Thun mit den Social-Media-Kanälen über 400'000 Menschen pro Monat», sagt Stadtpräsident Raphael Lanz. «Mit unseren Informationen auf Plattformen wie Facebook, LinkedIn oder neu WhatsApp erreichen wir auch Menschen, die klassische Medienkanäle nicht oder nicht mehr nutzen.»

Thun ist auf acht Social-Media-Plattformen aktiv

Die Stadt Thun ist bei X (vormals Twitter), Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube, MyLocalServices, TikTok und neu auch WhatsApp mit eigenen Konten oder Kanälen aktiv. «Je nach Alter und Interessen der Nutzenden sind andere Kanäle relevant», erklärt Peter Jost, Leiter Stadtmarketing und Kommunikation. «Grundsätzlich verbreitet die Stadt Thun dieselben Inhalte über die verschiedenen Kanäle. Diese Inhalte werden aber kanalspezifisch und zielgruppengerecht aufbereitet.» Social Media nehmen nebst der eigenen Website und der klassischen Medienarbeit mittlerweile eine wichtige Rolle in der Kommunikation der Stadt Thun ein.

Website mit Digital Communication Award ausgezeichnet

Der Webauftritt der Stadt Thun gewann an den internationalen Digital Communication Awards 2023 eine Bronze-Auszeichnung in der Kategorie Website. Aus über 300 Bewerbungen war die neue Website im August für die Shortlist nominiert worden. Nach einem Pitch der fünf Nominierten Mitte September resultierte nun der Bronzeplatz. «Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung», sagt Peter Jost. «Der Bronze-Award ist die Bestätigung dafür, dass unserem Projektteam mit der vollständig überarbeiteten Website ein wirklich aussergewöhnlicher Effort gelungen ist.» Seit 2011 werden in Berlin die Digital Communication Awards durch die Quadriga Universität vergeben. Eine internationale Fachjury prämiert in verschiedenen Kategorien herausragende Online-Projekte und -Kampagnen aus ganz Europa. Der Fokus liegt unter anderem auf Strategie, Innovation und Kreativität. Zu den diesjährigen Gewinnern gehören nebst der Stadt Thun beispielsweise internationale Unternehmen wie Vodafone, E.ON oder Audi, aber auch Organisationen wie das Londoner Imperial College, die BBC oder das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Handy und Tablet

 

Auf Social Media teilen