Am 23. Mai feiert Thun den Tag der Nachbarschaft

1. April 2025
Die Stadt Thun beteiligt sich am 23. Mai bereits zum vierten Mal am Tag der Nachbarschaft. Er bietet eine gute Gelegenheit, unkompliziert miteinander in Kontakt zu kommen und sich kennenzulernen. Die Stadt Thun unterstützt mit Ideen, Tipps und einem Mitmach-Set.

Eine Schweizer Nachbarschaftsstudie aus dem Jahr 2022 zeigt, dass die Menschen in der Schweiz grundsätzlich zufrieden sind mit dem Verhältnis zu den Nachbarinnen und Nachbarn. Sie wünschen sich jedoch mehr Anlässe und mehr Gemeinschaftssinn. «Genau da setzt der Tag der Nachbarschaft an, der in den vergangenen Jahren immer mehr Nachbarschaften und Quartiere in ein gemütliches Miteinander von Jung und Alt verwandelt hat», sagt Gemeinderätin Eveline Salzmann, Vorsteherin Direktion Sicherheit und Soziales. Bei der Thuner Bevölkerung stösst der Tag der Nachbarschaft auf grosse Resonanz. Trotz des schlechten Wetters 2024 nahmen mehr als 3000 Personen an über 80 Nachbarschaftsanlässen teil.
Die Stadt konnte auch dieses Jahr wieder verschiedene Partnerorganisationen gewinnen, die sich am Tag der Nachbarschaft beteiligen (vgl. unten).

Gutscheine für Live-Darbietungen gewinnen

Die Stadt unterstützt private Organisatorinnen und Organisatoren mit kostenlosen Mitmach-Sets. Diese enthalten Ideen und Tipps, Einladungskarten und eine Fahne für das Fest (vgl. Infobox). Auch dieses Jahr verlost die Stadt Auftritte von Künstlerinnen und Künstlern. Zu gewinnen sind Kurzauftritte von zirka einer halben Stunde, bei denen Spoken-Word-Kunst, Geschichten oder Lieder dargeboten werden. «Wir freuen uns, wenn die beliebten Mitmach-Sets und die Auftritte von Künstlerinnen und Künstlern auch dieses Jahr das nachbarschaftliche Zusammensein bereichern», sagt Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch, Vorsteherin Direktion Bildung Sport Kultur.


Nachbarschaft in Thun – Mitmach-Sets
Die Mitmach-Sets gibt es hier (solange Vorrat):
Thunerhof, Hofstettenstrasse 14, bei der Loge im Parterre
Rathaus, Rathausplatz 1, beim Empfang im 2. Stock
Robinsonspielplatz, Illienweg 2
Kinder- und Jugendarbeit Lerchenfeld, Lerchenfeldstrasse 34a
Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland (KIO), Uttigenstrasse 3
 
Infos und Teilnahme Verlosung unter www.thun.ch/tagdernachbarschaft 


Tag der Nachbarschaft
Der Tag der Nachbarschaft wurde 1999 in Paris ins Leben gerufen und findet seither in zahlreichen europäischen Städten statt. Er hat zum Ziel, die Solidarität unter Nachbarinnen und Nachbarn zu fördern.

Diese Thuner Organisationen beteiligen sich mit eigenen Veranstaltungen oder Werbung an der Aktion:

Wohnbaugenossenschaften:
Alpenblick, Freistatt, Hohmad, Lanzgut, Sunnmatt, Thun, Arbeitgeber von Thun und Umgebung (W.A.T.)

Quartierleiste:
Allmendingen, Dürrenast, Lerchenfeld, Neufeld

Alters- und Pflegeheime:
Gutknecht Stiftung, Tertianum

Weitere Organisationen:
Blaukreuz-Brocki Thun, Flechtmuseum Thun, Reformierte und katholische Kirche Thun, Stiftung Silea, Thun City, Verein UND Generationentandem

Städtische Organisationen/Stellen
Amt für Stadtliegenschaften, Badebetriebe, Kinder- und Jugendarbeit Lerchenfeld (KJAL), Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland (KIO), Robinsonspielplatz

Visual Tag der Nachbarschaft
Name
Dokument: Flyer Tag der Nachbarschaft 2025 (PDF, 3.94 MB) Download 0 Dokument: Flyer Tag der Nachbarschaft 2025
Auf Social Media teilen