Kanton genehmigt die Zonenplanänderung Siegenthalergut

1. Juli 2025
Beim neuen Quartier Siegenthalergut geht es voran. Der Kanton hat die nötige Zonenplanänderung genehmigt. Damit kann die Stadt Thun den neuen Quartierteil und den öffentlichen Park weiterentwickeln.

Auf dem Siegenthalergut soll etappenweise ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes Plusenergie-Quartier entstehen. Herzstück des neuen Wohnquartiers wird ein grosser öffentlicher Park. Eine Zone mit Planungspflicht (ZPP) steckt den Rahmen für die künftige Entwicklung des wichtigen Stadtbausteins ab. Nach der Zustimmung des Stadtrats zu dieser ZPP im Juli 2024 (vgl. Medienmitteilung vom 19. Juni 2024) reichte der Gemeinderat das Planungsgeschäft beim Amt für Gemeinden- und Raumordnung (AGR) des Kantons Bern zur Genehmigung ein. Dieses hat im Mai 2025 ebenfalls seine Zustimmung zur ZPP gegeben. Somit ist die ZPP rechtskräftig.
«Der Gemeinderat freut sich über den positiven Entscheid des Kantons», sagt Stadtpräsident Raphael Lanz. «Nun nehmen wir die weiteren Planungsschritte zügig in Angriff, sodass dringend benötigter Wohnraum entsteht.» Die Stadt Thun entwickelt das Gebiet gemeinsam mit der Frutiger AG. Die geplanten Wohnungen richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Die ganze Entwicklung des Siegenthalerguts wird massgeblich durch den Aussenraum geprägt sein.

Weitere Schritte der Entwicklung 

Die ZPP ist die Basis für die weitere Entwicklung des Quartiers. In einem nächsten Schritt wird ein Masterplan erstellt, um das Projekt detaillierter auszuarbeiten. Um die Planung umsetzen zu können, sind eine Überbauungsordnung und Architektenwettbewerbe nötig. Der Einbezug der Bevölkerung und von Interessengruppen (z.B. Quartier, Hohmad-Leist, Genossenschaften) ist weiterhin wichtig, damit Bedürfnisse zu unterschiedlichen Themen einfliessen können. Der Bezug von ersten Wohnungen ist voraussichtlich 2030 möglich. 

Aussenräume für die Bevölkerung

Der Einbezug der Thunerinnen und Thuner sowie von Interessengruppen ist bei diesem Stadtentwicklungsprojekt zentral. Eine repräsentative Umfrage hat früh die hohe Bedeutung der Aussenräume für die Bevölkerung gezeigt. Ziel ist, den Aussenraum teilweise bereits zu einem frühen Zeitpunkt zugänglich zu machen. Der Park soll zusammen mit Interessierten so gestaltet und entwickelt werden, dass sich möglichst alle wohlfühlen. In einem ersten Schritt sollen auf der Grundlage des Siegerprojekts «Plus de jardins» Bäume gepflanzt werden. Die Auswahl der Baumarten sowie Möbel und Spielgeräte erfolgt zusammen mit dem Quartierleist Hohmad. 

 

Mehr Informationen

Stadt Thun - Siegenthalergut

Auf Social Media teilen