Stadt Thun erarbeitet Leitfaden zur Klimaanpassung im öffentlichen Raum
Die Stadt Thun passt sich mit ihrer aktiven Klimapolitik an die Auswirkungen des Klimawandels an. Gleichzeitig bereitet sie sich auf die künftig erwarteten Auswirkungen vor. Um dieser Verantwortung Rechnung zu tragen, hat der Gemeinderat in den Legislaturzielen 2023-2026 den Auftrag zur Erarbeitung eines Leitfadens erteilt (Legislaturziel 12, Massnahmen 12.5). Er dient als Arbeitshilfe für die internen Projektleitenden bei der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten.
Der Leitfaden konzentriert sich auf öffentliche Strassenräume und Plätze, Parkplätze sowie weitere öffentliche Freiräume. Für die Handlungsfelder Hitze und Starkniederschlag hat die Stadt einen Massnahmenkatalog entwickelt. Nach dem Prinzip der Schwammstadt sollen Flächen entsiegelt werden und zusätzliche Bäume und Grünflächen dazu beitragen, Hitzeinseln zu reduzieren sowie Regenwasser vor Ort versickern zu lassen. Erste Massnahmen werden bereits umgesetzt: Erkenntnisse aus dem Leitfaden sind in laufende Strassen- und Werkleitungssanierungen, wie beispielsweise an der Militärstrasse, eingeflossen.
Name | |||
---|---|---|---|
Dokument: Leitfaden Klimaanpassung im öffentlichen Raum (PDF, 12.72 MB) | Download | 0 | Dokument: Leitfaden Klimaanpassung im öffentlichen Raum |