Stadt Thun schlägt Brücke zur neuen kantonalen Struktur in der Arbeitsintegration

21. August 2025
Die Fachstelle Arbeitsintegration (FAI) soll bis Ende 2027 weitergeführt werden. Dies hat der Gemeinderat entschieden. Auch die Velostation soll langfristig weiterbetrieben werden. Ab 2028 wird die Arbeitsorganisation im Kanton Bern neu ausgerichtet.

Der Gemeinderat der Stadt Thun hat entschieden, den Betrieb der Fachstelle Arbeitsintegration (FAI) trotz rückläufiger Nachfrage in den letzten Jahren bis am 31. Dezember 2027 weiterzuführen.

Ab 2028 wird die Arbeitsintegration durch die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern neu strukturiert. Diese neuen Strukturen sehen vor, dass es weniger Arbeitsintegrations-Partner und grössere Zuständigkeitsgebiete geben wird.
Mit der Weiterführung bis Ende 2027 wird den Mitarbeitenden der FAI ermöglicht, eine Anstellung in der neuen Institution, die den Zuschlag der GSI erhält, zu finden. Zudem kann ein nahtloser Übergang der Teilnehmenden in die neuen Strukturen per 1. Januar 2028 gewährleistet werden.
Sollte der Betrieb insbesondere aus personellen Gründen nicht mehr aufrechterhalten werden können, hat der Gemeinderat Kriterien für eine vorzeitige Schliessung der FAI festgelegt.

Weiterbetrieb der Velostation

Die Velostation soll langfristig weiterbetrieben werden. Dafür soll der Betrieb an Dritte übergeben werden. Die Stadt wird mit möglichen Interessenten in Kontakt treten.

Getroffene Massnahmen

Die positive Entwicklung des Arbeitsmarktes und die damit verbundene rückläufige Sozialhilfequote haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass immer weniger Angebote der FAI nachgefragt wurden. Aus diesem Grund wurden für das laufende Jahr Massnahmen zur Senkung der Fixkosten unumgänglich (vgl. Medienmitteilung vom 5. Dezember 2024).
 
 
Fachstelle Arbeitsintegration Thun
Die Fachstelle Arbeitsintegration unterstützt im Auftrag der GSI erwerbslose, sozialhilfebeziehende Personen bei der beruflichen und sozialen Integration. Das Angebot ist freiwillig und umfasst den Bereich Arbeitseinsatz mit Atelier und Webshop sowie die Velostation.
 
Veränderungen der Arbeitsintegration VAI im Kanton Bern

 

Auf Social Media teilen