Am 20. Mai feiert Thun den Tag der Nachbarschaft
«Auch wenn es in den Thuner Quartieren bereits gut funktionierende Nachbarschaften gibt, kann dieser spezielle Tag weitere Impulse geben, das Miteinander und die Mitverantwortung zu fördern», sagt Gemeinderat Peter Siegenthaler. Die Stadt Thun ermuntert deshalb die ganze Bevölkerung mitzumachen, sich gegenseitig einzuladen und miteinander Zeit zu verbringen – sei dies bei einer Einladung zum Tee, einem Stehlunch in der Waschküche, einer Grillparty im Garten oder einem Fest für das ganze Quartier. Die Stadt konnte bereits verschiedene Partnerorganisationen gewinnen, die einen kleineren oder grösseren Anlass organisieren. Auch zwei städtische Organisationen, das Kompetenzzentrum Integration Thun Oberland (KIO) sowie die offene Kinder- und Jugendarbeit, machen mit (vgl. unten).
Stadt unterstützt mit Gutscheinen
«Der Anlass kann dazu beitragen, dass sich Menschen aller Generationen noch mehr mit ihrem Quartier und ihrer Stadt identifizieren. Gute Nachbarschaft bedeutet auch Lebensqualität», so Rita Schweizer, Leiterin Fachstelle Familie im Amt für Bildung und Sport. Die Stadt Thun unterstützt deshalb alle, die etwas organisieren wollen und stellt ein kostenloses Mitmachset zur Verfügung. Es enthält Tipps und eine vorgedruckte Einladung für das eigene Fest oder auch einen Gutschein zur Ausleihe von Spiel und Partymaterial. Mit etwas Glück gewinnt man sogar eine Live-Darbietung für sein Nachbarschaftsfest. Denn in einigen Sets versteckt sich ein Gutschein für den Auftritt einer Künstlerin oder eines Künstlers aus der Region. Das Mitmachset kann im Alpenrösli an der Allmendstrasse 16 bezogen werden (so lange Vorrat). Tag der Nachbarschaft in Thun
Folgende Organisationen beteiligen sich in irgendeiner Form am Tag der Nachbarschaft:
- Quartierleiste Allmendingen, Gwatt-Schoren-Buchholz, Hohmad, Lerchenfeld, Neufeld, Seefeld, Thuner Innenstadt und Westaurtier
- Innenstadt-Genossenschaft Thun IGT
- Alters- und Pflegeheime Allmendguet, Martinzentrum, Sonnmatt, Schönegg und Tertianum
- Reformierte Gesamtkirchgemeinde und die Katholische Kirche Thun
- Verein «und» – das Generationentandem, Verein Asyl Berner Oberland
- Kompetenzzentrum Integration Thun-Oberland (KIO)
- Offene Kinder- und Jugendarbeit (Robinsonspielplatz) Weitere Informationen zu den einzelnen Aktionen und Anlässen werden laufend auf der städtischen Website aufgeschaltet unter
www.thun.ch/tagdernachbarschaft
Name | |||
---|---|---|---|
Flyer_Tag_der_Nachbarschaft.pdf (PDF, 1007.78 kB) | Download | 0 | Flyer_Tag_der_Nachbarschaft.pdf |
Key_Visual_im_Querformat.jpg (JPG, 560.05 kB) | Download | 1 | Key_Visual_im_Querformat.jpg |