Stadt verlängert Leistungsvertrag mit dem Mokka um ein Jahr und führt Neuverhandlungen
Am 6. Juli 2023 unterbreitete der Thuner Gemeinderat dem Stadtrat einen Verpflichtungskredit in der bisherigen Höhe von jährlich 188'000 Franken an den Verein Mokka für die Jahre 2024-2027. Eine Mehrheit des Parlaments folgte dem Antrag des Gemeinderates nicht, sondern stimmte einem Rückweisungsantrag aus dem Stadtrat zu. Nach der Sommerpause hat sich der Gemeinderat erneut mit dem Geschäft befasst und entschieden, den Leistungsvertrag mit dem Verein Mokka vorerst um ein Jahr bis 31. Dezember 2024 zu verlängern. Damit ist der Betrieb für ein Jahr gesichert und es bleibt genügend Zeit für die Neuverhandlungen zwischen der Stadt und dem Verein für einen neuen Leistungsvertrag.
Neuverhandlungen ab Herbst
Die zu erbringenden Leistungen bleiben im nächsten Jahr unverändert, und die Institution wird wie bisher mit 188'000 Franken [1] aus der Kulturförderung unterstützt. Mit der Vertragsverlängerung kann das Mokka die bereits gebuchten und organisierten Veranstaltungen wie geplant durchführen. Die Stadt nimmt die Verhandlungen mit dem Verein für einen neuen Leistungsvertrag wieder auf. Der Entscheid des Stadtrates erfordert vom Verein eine grundsätzliche strategische Auslegeordnung über die künftige Ausrichtung und Programmgestaltung der Institution. Das neue Kreditgeschäft wird dem Stadtrat im nächsten Jahr unterbreitet.
[1] Die Stadt Thun unterstützt die Institution mit jährlich 180'000 Franken inkl. MWST. Zusätzlich erhält der Betrieb von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt 40'000 Franken pro Jahr (lastenausgleichsberechtigt; Selbstbehalt der Stadt Thun 8'000 Franken).